Hopp til hovedinnhold

Wie sah die römische Freizeit aus?

verschiedene römische Spielsteine liegen in einer Vitrine im Römisch-Germanischen Museum Köln

Mehr als „Brot und Spiele“?

 

von Gisela Michel

Auch die Römer liebten Spiele. Nachgewiesen sind Ball-, Brett- und Würfelspiele. Einige kennen wir noch heute, z. B. „Mühle“. Spielzeug bestand hauptsächlich aus Keramik oder Holz. In Kindergräbern finden sich Rasseln, Spielsteine, Tierfiguren und Puppen. Häufig wurden einfache und günstige Materialien genutzt. So waren bei Kindern Spiele mit Nüssen weit verbreitet.

Gab es überhaupt „freie“ Zeit?

Wie in allen Gesellschaften vor der Industriellen Revolution wurde der Arbeitsrhythmus vom Wandel der Jahreszeiten und dem Lauf der Sonne bestimmt. Die meisten Menschen arbeiteten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, folglich im Sommer deutlich länger als im Winter. Auch in den Städten wurden die Tätigkeiten nach den natürlichen Lichtverhältnissen ausgerichtet. So konnte wertvoller Brennstoff für die Beleuchtung eingespart werden. 

Der Broterwerb erforderte deutlich mehr Zeit als heute. Ein Mindestanspruch auf bezahlten Urlaub war unbekannt. Immerhin gab es über das Jahr verteilt eine ganze Reihe an Feiertagen, in der Regel aus religiösem Anlass. Erst im Jahre 321 nach Christus wurde der Sonntag zum allgemeinen Ruhetag erklärt, weil der damalige Kaiser Konstantin das Christentum förderte.

Das römische Mosaik zeigt Traubenpflücker zwischen Weinreben unter einer von Weintrauben behangenen Pergola.
Auf dem Bild: 
Arbeiter zwischen Weinreben unter einer von Wein berankten Pergola.
Mosaik mit einer ornamentalen Rahmung, mittig sind zwei kämpfende Gladiatoren sowie ein Schiedsrichter zu sehen.
Auf dem Bild: 
Römisches Mosaik aus Nennig mit zwei kämpfenden Gladiatoren und Schiedsrichter.

Feiertage boten die Gelegenheit, verschiedene öffentliche Veranstaltungen zu besuchen. Der Eintritt war kostenlos. Finanziert wurden diese spectacula – heute würden wir sie „Events“ nennen – von reichen Politikern. Sie wollten sich auf diese Weise die Gunst der Wähler sichern.

Im Amphitheater fanden Kämpfe unter Gladiatoren oder gegen wilde Tiere statt. Ebenso populär waren die Wagenrennen im Circus. „Panem et circenses“ − „Brot und Spiele“ − das berühmte Zitat des satirischen Dichters Juvenal (ca. 60 –127 nach Christus) bezieht sich auf diese Rennveranstaltungen.

Darüber hinaus gab es Aufführungen im Theater. Doch um die Stücke zu verstehen, war ein gewisses Maß an Latein- oder gar Griechischkenntnissen nötig. Auf die einheimische Zivilbevölkerung in den Provinzen dürfte dies nur vereinzelt zugetroffen haben, obwohl die Amtssprache Latein war.

In der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln), der damaligen Provinzhauptstadt Niedergermaniens, konnten trotz zahlreicher Ausgrabungen noch keine der genannten Veranstaltungsorte gefunden werden. In der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) hingegen ist das Amphitheater archäologisch bezeugt und an Ort und Stelle als Teilrekonstruktion wieder aufgebaut worden.

Zu den Freizeitaktivitäten nach Feierabend zählte der Besuch der Badehäuser. In den Thermen widmeten sich die Menschen nicht nur der Körperpflege. Hier trafen sie sich in entspannter Atmosphäre, tauschten Neuigkeiten aus oder besprachen Geschäfte. Sportplätze lagen in unmittelbarer Nähe oder waren Bestandteil einer größeren Thermenanlage. In der sogenannten Palästra wurden verschiedene Leibesübungen betrieben, wie Leichtathletik, Gymnastik und Ballspiel. Anschließend wurde das Bad aufgesucht.

Innenaufnahme der rekonstruierten römischen Herbergsthermen im LVR-Archäologischen Park Xanten. Kennzeichnend sind die farbige Wandgestaltung mit Ornamenten sowie Abbildungen von Obst und Fischen.
Auf dem Bild: 
Blick in die rekonstruierten römischen Herbergsthermen im LVR-Archäologischen Park Xanten.
Was spielten die Erwachsenen?

Für Ballspiele dienten kleine Wurfbälle, genäht aus bunt gefärbten Lederresten und gestopft mit Sand oder Tierhaaren. In Ägypten haben sich entsprechende Originale erhalten. Eine besonders beliebte Freizeitbeschäftigung waren Würfelspiele, oft auch um Geld. Glücksspiel war wegen des Risikos sich zu verschulden eigentlich offiziell verboten. Eine spezielle technische Lösung gegen Spielbetrug waren Würfeltürme. Ein Würfelturm wurde auf dem Gebiet einer römischen Villa bei Vettweiß-Froitzheim gefunden. Er besteht aus Bronzeblech und ist mit Inschriften versehen. Übersetzt lauten sie: „Benutze (ihn) glücklich! Lebe!“ und „Die Picten besiegt, die Feinde vernichtet − spielt ruhig!“.

Kleines Objekt aus Kupfer, verziert mit einer Inschrift auf der Frontalseite, in Form eines Turms, bei dem die Würfel die Treppenstufen hinabkullerten.
Auf dem Bild: 
Würfelturm: Die Würfel kullerten die Treppenstufen hinab. LVR-LandesMuseum Bonn.
Fresko von ballspielenden Römernaus dem Kolumbarium in Rom.
Auf dem Bild: 
Ballspiele gab es auch außerhalb der Palästra. Fresko aus dem Kolumbarium, Rom.
Foto zweier kleiner Knochen (Astragale), die in römischer Zeit als Spielzeug verwendet wurden.
Auf dem Bild: 
Zwei Astragale, das hintere durch den Kontakt mit einem Fund aus Bronze grün verfärbt. Römisch-Germanisches Museum Köln.

Eine günstige Alternative zum sechsseitigen Würfel waren Astragale, die Sprunggelenkknochen von Schaf und Ziege. Diese Knochen weisen vier unterschiedlich geformte Seiten auf, denen die Zahlenwerte 1, 3, 4 und 6 zugewiesen waren. Für Wohlhabende gab es auch Nachbildungen in Glas oder Edelmetall. Frauen und Mädchen benutzten diese Knöchelchen für Geschicklichkeitsspiele. Eines davon war pentelitha (griechisch für: „fünf Steine“): Dabei wurden fünf Astragale hochgeworfen und möglichst alle mit dem Handrücken aufgefangen.

Auch Brettspiele waren bereits bekannt. Spielbretter aus Holz sind nur selten erhalten. Häufiger sind Dachziegel und Tonfliesen mit eingeritzten Spielfeldern überliefert. Bei schönem Wetter trafen sich die Menschen draußen auf den öffentlichen Plätzen. Im Mittelmeerraum, wo es Ruinenstädte mit gut erhaltenem Straßenbelag gibt, sind viele einfache kleine Spielfelder zu finden, eingeritzt in Bodenplatten und Treppenstufen. Ihre persönlichen Spielsteine hatten die Menschen entweder dabei, oder sie nahmen , was gerade herumlag: Kiesel, Tonscherben, lose Mosaiksteinchen. Einige Spiele sind uns bis heute geläufig, vor allem „Mühle“. Oft jedoch sind die Spielregeln in Vergessenheit geraten und lassen sich anhand der Spielfelder alleine nicht mehr erschließen. In mehreren Fundplätzen in Nordafrika wurden Ritzzeichnungen entdeckt, die den Grundriss eines Zirkus darstellen und somit Spielfelder für ein kleines Wagenrennen darstellen. Auch sind dazu spezielle Spielsteine belegt. In Köln war dieses Spiel ebenfalls bekannt, wie der Fund eines entsprechenden Spielsteines beweist. Der eingeritzte Name „Amandus“ bezieht sich möglicherweise auf ein berühmtes Pferd. Wie die genauen Spielregeln waren, ob es sich um ein Geschicklichkeits- oder Strategiespiel oder gar eine Mischung aus beidem handelte, lässt sich heute nicht mehr erschließen.

Foto eines scheibenförmiger Spielstein aus hellem Marmor, darin mit lateinischen Buchstaben eingeritzt der Name „Amandus“. Römisch-Germanisches Museum Köln.
Auf dem Bild: 
Spielstein aus Marmor, darin eingeritzt der Name „Amandus“. Römisch-Germanisches Museum Köln.
Welche Spiele spielten die Kinder?

Den meisten Haushalten fehlte das Geld für Spielzeug. Und so gestalteten die Kinder ihre Freizeit mit „kostenlosen“ Gruppenspielen, vor allem mit Bewegungsspielen wie Fangen und Huckepack.

Einfach verfügbar waren zum Beispiel Walnüsse, die ähnlich wie Murmeln verwendet wurden. Der Name eines Spieles lautete „nuces castellatae“ “ (lateinisch für: „Nüsse, aufgehäuft wie eine Festung“): Zunächst wurde eine Reihe kleiner „Festungen“ aus je vier Walnüssen gebaut. Diese galt es anschließend mit gezielten Würfen zu zerstören.

Fragment einer römischen Steinskulptur. Sie zeigt zwei Jungen, von denen einer den anderen huckepack trägt.
Auf dem Bild: 
Huckepack-Gruppe von einem Grabmal Luxemburger Str./Köln, Römisch-Germanisches Museum Köln

Nach antiker Vorstellung waren Nüssespiele und Kindsein untrennbar miteinander verbunden. Der Abschied von der Kindheit wurde umschrieben mit „Die Nüsse zurücklassen“, einer wehmütigen Redewendung. Römischen Ausbildungsverträgen ist zu entnehmen, dass die meisten Kinder mit etwa 11 Jahren eine Lehre begannen. Die Kindheit endete also ziemlich abrupt.

Das Relief des römischen Kindersarkophags aus dem 2. Jh. n. Chr. zeigt Kinder beim Nüssespiel. Kunsthistorisches Museum Wien.
Auf dem Bild: 
Das Relief des römischen Kindersarkophags aus dem 2. Jh. n. Chr. zeigt Kinder beim Nüssespiel. Kunsthistorisches Museum Wien.

Bei Ausgrabungen wird hauptsächlich Spielzeug aus Terrakotta, also gebranntem Ton geborgen, da sich Keramik gut im Boden hält. Zudem war Ton damals einer der billigsten Werkstoffe. Teilweise erhaltene Farbreste zeigen, dass manche Spielsachen einst bunt bemalt waren. Auch Holzspielzeuge wie Kreisel und Jo-Jos waren verbreitet, sind aber aufgrund der Erhaltungsbedingungen seltener archäologisch überliefert.

Für Säuglinge gab es Babyrasseln, die mit Kieselsteinchen oder Keramikkügelchen gefüllt waren.

Kleinkinder zogen an einer Schnur Tonpferdchen mit Rädern hinter sich her. Andere Figuren stellen Nutz- und Haustiere dar. Außerdem sind exotische Tiere vertreten, die allenfalls aus dem Amphitheater bekannt waren, z. B. Löwen.

Spielfiguren und Puppen spiegeln die Wertvorstellungen der Erwachsenen und die Träume der Kinder wider.

Gefundene römische Spielzeugrasseln aus gebranntem Ton. Sie haben die Form von Lederbällen. Römisch-Germanisches Museum Köln.
Auf dem Bild: 
Rasseln aus gebranntem Ton. Sie haben die Form von Lederbällen. Römisch-Germanisches Museum Köln.
Foto einer römischen Spielzeugfigur aus Ton, die stark stilisiert einen Gladiator darstellt.
Auf dem Bild: 
Spielzeugfigur in Form eines Gladiators. Dargestellt ist ein Secutor, zu erkennen an dem Ei-förmigen Helm. Römisch-Germanisches Museum Köln.

Kleine figürliche Darstellungen von Gladiatoren zeigen die Popularität dieser Spektakel und den Heldenstatus der Kämpfer. Es gab sogar Figuren mit beweglichen Gliedmaßen. So ließen sich die typischen Bewegungsabläufe beim Kampf realistisch nachstellen.

Spielfiguren von Soldaten wurden bisher nicht gefunden, obwohl am Limes Berufssoldaten ein vertrauter Anblick waren. Insgesamt ist − im Unterschied zum modernen Spielzeug − zu beobachten, dass Berufe nicht thematisiert wurden. Berufstätigkeit hatte allgemein ein geringes Ansehen, weil Arbeit meist körperlich anstrengend war und gleichbedeutend mit Unfreiheit und schlechter Bezahlung.

Dies zeigen ebenso die Puppen für Mädchen: Funde von Babypuppen sind selten. Beliebt waren vor allem Gliederpuppen in Gestalt junger Frauen, vergleichbar mit der heutigen „Barbie“. Dabei war es üblich, sie mit allen Geschlechtsmerkmalen darzustellen. Exemplare aus Ton oder Tierknochen sind relativ einfach gearbeitet, ganz anders die äußerst kunstvoll geschnitzten Luxusausführungen in Elfenbein. Ihre Frisuren entsprechen in allen Einzelheiten der damaligen Mode. Sie tragen sogar winzige Schmuckstücke aus Gold. In Ägypten blieben dank des trockenen Wüstenklimas außerdem Stoffpuppen mit Frisuren aus echten Haaren erhalten. Kuscheltiere scheint es hingegen nicht gegeben zu haben.

Das Puppengeschirr bezieht sich auf die Welt der wohlhabenden Hausherrin, die den Haushalt von Bediensteten erledigen lässt. Entweder handelt es sich um ein Tafelservice oder um eine Waschgarnitur für die Körperpflege zu Hause. Küchengeschirr kommt nicht vor. Ein Puppengeschirr aus einem Kindergrab in Köln umfasst neben mehreren Trinkbechern nur einen Teller. Dennoch ist es für mehrere Personen gedacht, denn nach römischer Sitte war es üblich, gemeinsam von einem großen Teller o. ä. zu essen.

Foto einer römischen Gliederpuppe aus Elfenbein für Kinder, die eine erwachsene Frau darstellt.
Auf dem Bild: 
Diese Elfenbeinpuppe wurde im 2. Jh. n. Chr. einem achtjährigen Mädchen mit in den Sarkophag gegeben. Palazzo Massimo alle Terme, Rom.
Kleine Stoffpuppe mit einer Länge von ca. 14,5 cm mit Leinenkleid und Miniaturschmuck aus Gold. Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin.
Auf dem Bild: 
Stoffpuppe mit römischer Haartracht und Miniaturschmuck aus Gold, ca. 14,5 cm. Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin.
Foto eines römischen Puppengeschirrs aus Keramik mit einem Teller und fünf verschiedenen Trinkbechern, Römisch-Germanisches Museum Köln.
Auf dem Bild: 
Puppengeschirr aus Keramik. Einfaches Service aus Teller und Trinkbechern. Römisch-Germanisches Museum Köln.

Schließlich sei erwähnt, dass Kinder auch tierische Spielgefährten hatten: Hunde, Katzen, Singvögel. Söhne reicher Eltern spielten Wagenrennen nach. Einige von ihnen hatten sogar einen kleinen Streitwagen, vor den ein Ziegenbock gespannt wurde.

Fotografie des Kindersarkophags des M.Cornelius Statius aus dem Louvre mit Reliefs von Kindheitsszenen. Der verstorbene Junge konnte offenbar einen Spiezeugrennwagen, gezogen von einem Ziegenbock, lenken. Musee du Louvre
Auf dem Bild: 
Kindersarkophag des M. Cornelius Statius, Musée du Louvre