Der „Niedergermanische Limes
“ diente als System von Wehranlagen zum Schutz der Grenze des Römischen Reiches und wurde im Jahr 2021 zum UNESCO-Welterbe erhoben. Anlässlich des UNESCO-Welterbetages, der in diesem Jahr bereits sein 20. Jubiläum feiert, kann passend zum Motto „Vermitteln, Verbinden, Begeistern“ im Rahmen einer geführten Radtour die Geschichte gleich zweier ehemaliger Römerkastelle am Rhein erkundet werden, die einst Teil der Befestigung waren.
Während parallel auch eine Fahrradtour in Dormagen startet, führt die ca. 14 Kilometer lange Strecke beginnend in Monheim zunächst für eine Museumsführung zum Römischen Museum Haus Bürgel, ehe wir im Anschluss in gemütlichem Tempo das historische Rathaus Dormagen mit seiner Welterbe-Ausstellung und dem Römergarten ansteuern. Auf halbem Weg lädt die „Rheinbude“ an der Fähre in Urdenbach dazu ein, die Teilnehmenden der Fahrtradtour – aus Dormagen kommend – kennenzulernen und bei Snacks und kühlen Getränken eine gemeinsame Rast einzulegen. Der Ausflug endet schließlich nach einer Führung in Dormagen mit der Möglichkeit, durch die dortige Innenstadt zu bummeln oder nach einer Überfahrt mit dem Piwipper Böötchen in der Monheimer Altstadt einzukehren.
Eine Anmeldung ist erforderlich | Leitung: Monguides (Monheimer Stadtführer*innen)
Kosten: 8 € inkl. Museumseintritten und Führungen. Lediglich die Überfahrt mit der Fähre (2,50 € mit Fahrrad) sowie ggf. Snacks in der „Rheinbude“ sind selbst zu bezahlen.
Treffpunkt: Parkplatz „Baumberger Aue“, Hauptstraße 131, 40789 Monheim am Rhein.
In Kooperation mit der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dormagen.