Thomas Otten, Sebastian Ristow und Ruth Stinnesbeck informieren am frühchristlichen Taufbecken der Kölner Domgrabung zu den beiden UNESCO-Stätten.
Im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums werden die Welterbestätten Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes
präsentiert. An diesem Tag kann man das sonst verschlossene frühchristliche Taufbecken aus nächster Nähe bewundern. Über Rekonstruktionen und Filme können Interessierte und Neugierige in das römische Köln eintauchen, an geführten Touren teilnehmen und sich umfassend über Kölns prominente Welterbestätten, aber ebenso über den aktuellen Stand des Museumsprojekts MiQua informieren.
Mit: Mit PD Dr. Thomas Otten, Prof. Dr. Sebastian Ristow und Ruth Stinnesbeck M. A. (Dombauhütte Köln –Domgrabung). Die Führungen zum MiQua starten um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr am Baptisterium (unterhalb des Domchores), Am Domhof, 50667 Köln. Sie sind kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erwünscht.