Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum vorab auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

April 2025

Führung: Götter, Tempel und Kulte

Ob Gutes oder Schlechtes im Leben eines Römers passierte: Alles wurde in Verbindung zum Wirken der Götter gesehen. Kulthandlungen wurden sorgfältig ausgeübt und Rituale als wichtige Verpflichtung gegenüber den Göttern angesehen, die im Gegenzug Schutz und Beistand gewährten. Die Führung gibt Einblicke in die vielfältige römische Glaubenswelt und die signifikanten Gebäude in der Colonia Ulpia Traiana.

Führung für Erwachsene | Osterferienprogramm | Treffpunkt: Eingang Hafentempel | Kosten: 2 €.

 

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

16.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
18.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
23.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
25.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr

Osterferienprogramm für Kinder: Römische Wandmalerei

Die Römer kannten keine Tapeten. Sie bemalten die Wände ihrer Häuser mit farbenprächtigen Fresken. Vielleicht auch in Aliso, dem römischen Haltern.

Die Kinder können selbst kreativ werden, ihre eigenen Fresken gestalten und diese mit nach Hause nehmen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

+49 (0)2364 9376–0 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

16.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
17.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr

Workshop: Götterduft. Römisches Räucherwerk

Salbei, Sandelholz, Zimt, Pinienholz oder Rosmarin, eine Vielfalt an Harzen, Kräutern und Hölzern wurde beim Räuchern von den Römern genutzt. Räuchern spielte eine zentrale Rolle in römischen Kult- und Gesundheitsritualen. Gemeinsam lernen wir die verschiedenen Düfte und ihre Anwendungen kennen und stellen unsere eigene Räuchermischung für Zuhause zusammen.

Workshop für Familien mit Kindern ab fünf Jahren | Osterferienprogramm | im Spielehaus (Raum Erdgeschoss) | Kosten: 3 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

16.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:30 Uhr
19.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:30 Uhr
23.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:30 Uhr
26.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:30 Uhr

MiQua entdecken!

Erleben Sie jeden Donnerstag zwischen 13 und 20 Uhr im MiQua:forum spannende Informationsangebote und Veranstaltungen zu 2000 Jahren Stadtgeschichte und zum im Bau befindlichen "MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln"!

Mit Vorträgen, Lesungen und Mitmach-Aktionen stellen die Kurator*innen spannende Themen vor, berichten von laufenden Forschungsprojekten, geben Einblick in das Geschehen auf der benachbarten Museumsbaustelle, informieren über den Stand des Museumsprojektes und laden andere Museen und Vereine ein.

Eine Bildergalerie zeigt ihnen vorab wichtige Originalfunde aus der zweitausendjährigen Geschichte des Ortes, die später im Museum zu sehen sein werden. Zusätzlich geben zwei Schauvitrinen Auskunft über die Baugeschichte des Praetoriums und zum Pestprogrom des Jahres 1349 im mittelalterlichen jüdischen Viertel.

Für Besucher*innen, die gerne interaktiv die Welt entdecken, hat das MiQua:forum ebenfalls Angebote:

Unternehmen Sie Ausflüge in die Vergangenheit mit Virtual Reality Brillen und erleben Sie in drei virtuellen Rekonstruktionen das Praetorium, die beeindruckende Palastanlage des römischen Statthalters, den Synagogenhof und die Mikwe des mittelalterlichen jüdischen Viertels sowie eine Straßenbahnfahrt im Jahr 1926, vorbei an der Synagoge Glockengasse. Diese virtuelle Straßenbahnfahrt ist eine Produktion von Time Ride.

Wie wäre es einmal zusätzlich mit einem ganz anderen Selfie? Unsere Selfiewand ist das Großfoto eines typischen Patchworks aus römischen Mauerresten, die im Mittelalter ergänzt wurden und bis zur Zerstörung des Viertels im Jahr 1943 im Keller des zugehörigen Hauses in Nutzung waren. Vor dieser Selfiewand können Sie sich ganz nach Lust und Laune mit oder ohne unterschiedliche Requisiten fotografieren.

Viel Spaß und Wissen bietet ihnen auch das interaktive Quiz im Schaufenster des MiQua:forums! Scannen Sie einfach den QR-Code auf dem digitalen Bildschirm und testen Sie Ihr Wissen mit spannenden Kurzfilmen. Lernen Sie spielerisch neue Fakten – schnell, einfach und informativ!

Es gilt immer: Einfach vorbeischauen und hereinkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist frei.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Alter Markt 31
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Öffnungstag des MiQua:forums mit wechselnden Angeboten

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Deutschland

+49 (0)221 809–7156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

17.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
24.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
01.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
08.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
15.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr

Offene Führung im LVR-RömerMuseum Xanten

Im LVR-RömerMuseum erwartet Sie ein faszinierender Gang durch die römischen Jahrhunderte in einem spektakulären Bauwerk. Unter fachkundiger Führung treffen Sie auf die ersten Legionäre , die kurz vor der Zeitenwende am Rhein eintrafen, erleben die dramatischen Auswirkungen des Bürgerkriegs in Rom auf den Niederrhein und werden Zeuge von Aufstieg und Niedergang der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Über 2.500 originale Funde aus der Colonia und den Legionslagern zeichnen ein anschauliches Bild des römischen Lebens in Germanien.

Die Führungen finden samstags, sonn- und feiertags statt. Sie starten im Foyer des RömerMuseums.
Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Eintritt, Kinder 1 €. 

Die Personenzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Termine über die Online-Tickets im Webshop.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
20.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
26.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
27.04.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
03.05.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr

Führung Römergrab Weiden

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden ist eines der herausragendsten Zeugnisse Kölns aus römischer Zeit.

Jeden 3. Samstag im Monat von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr bietet der Förderverein Römergrab Weiden e. V. halbstündlich fachkundige Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) in der Grabkammer, im Schutzbau und im Informationsbereich des Wärterhauses an.

Eintritt (inkl. Führung): 10 € (Erwachsene), 8,50 € (ermäßigt) | Anmeldungen unter 0221–22124425 (Röm.-Germ. Museum Köln) oder via E-Mail (info@roemergrab.de) sind aus räumlichen und konservatorischen Gründen zwingend erforderlich.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Aachener Straße 1328
50859 Köln-Weiden
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: Förderverein Römergrab Weiden e. V. / A. Thünker, Bonn

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

+49 (0)221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.04.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
17.05.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
21.06.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
19.07.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
16.08.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr

Offene Führung im LVR-Archäologischen Park Xanten

Auch wenn Sie alleine oder im kleineren Kreis zu Besuch im Archäologischen Park Xanten sind, brauchen Sie nicht auf eine Führung zu verzichten. An den Wochenenden können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Park und im Museum teilnehmen.

Alle offenen Führungen dauern eine Stunde. Tickets können nur tagesaktuell an den Kassen vor Ort erworben werden (keine Reservierung). Zusätzlich zum Eintritt fällt ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Erwachsenem an, Kinder zahlen 1 €. Treffpunkt ist am Parkeingang Stadtzentrum beziehungsweise im Museumsfoyer.

Die Personenzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Termine auch über die Online-Tickets im Webshop.

Foto: Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten

 

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Zusatzinformationen:
Für Erwachsene und Kinder

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
20.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
26.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
27.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
03.05.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
19.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
20.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
26.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
27.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
03.05.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Familiensonntag: Auf die Grabung, fertig los!

Festes Schuhwerk an und los! Denn heute können Familien und Einzelbesucher:innen exklusiv eine Ausgrabung besuchen und sogar selbst graben. Und wer weiß, vielleicht machen sie heute einen bedeutenden Fund!

Um 11 und um 14 Uhr steht jeweils die Führung „Grabunshelfer:innen gesucht“ für Familien mit Kindern ab acht Jahren auf dem Programm. Ganztägig ist im Museumskino der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“ zu sehen.

Eintritt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 € zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

+49 (0)2364 9376–0 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

20.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 18:00 Uhr

Ostereiersuche im Römischen Museum

Alle Spürnasen, die am Ostersonntag oder Ostermontag auf Ostereier-Suche gehen, werden auch in unserer Ausstellung fündig. Im Museum, auf dem archäologischen Außenpfad und im römischen Kräutergarten verstecken sich viele bunte Ostereier, die nur darauf warten, von Euch gefunden zu werden! Das Beste daran: Für alle Ostereier-Detektive gibt es nach der Suche eine kleine Überraschung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kosten: Kostenfrei. Es wird lediglich der übliche Museumseintritt fällig (Erwachsene 4 €, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Pensionäre 2 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung, Inhaber*innen der DüsseldorfCard und der Ehrenamtskarte NRW haben freien Eintritt).

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Anna Lena Weber

Veranstalter:

Haus Bürgel
Deutschland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

20.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
21.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr

Steinmetz-Workshop für Kinder: Römer

Nach einem Rundgang im Museum zu Kunstwerken der Römer aus Stein wirst du selbst zur Bildhauer*in. Inspiriert von den jahrtausendealten Originalen entwirfst du dein eigenes Werk und feilst es aus weichem Kunststein. Danach wird alles bunt bemalt, wie bei den Römern.

Im Workshop arbeiten wir mit Handfeilen an Porenbeton und bemalen die Stücke danach mit Acrylfarben. Bitte alte Kleider anziehen.

Für Kinder von 9–12 Jahren | Treffpunkt: 13:30 Uhr an der Kasse des archäologischen Museums | Leitung: Matthias Ackermann | Kosten: 15 € (12 € mit der Krefelder Familienkarte)
Eine Anmeldung unter +49 (0)2151 15539-111 ist erforderlich.

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinhabenstr. 85
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Deutschland

+49 (0)2151 15539–0 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

22.04.2025
Uhrzeit
13:30 - 16:30 Uhr