Skip to main content

Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster "Kottenforst Nord"

Aufnahme der Wegekreuzung "Am Weißen Stein" im Laubwald des Kottenforstes. Rechter Hand stehen ein hölzerner Wegweiser und der namensgebende weiße Findling.
Image:

Car park and signpost “Am Weißen Stein" near the “Römerhof” golf course

11 military training areas

The northern part of the Kottenforst forest periodically served as a training area for the Roman army. We now know that there were 11 training camps in the area between 1 and 2 AD. A number of earthworks can still be seen. Several hiking trails between Ramelshoven and the "Weißen Stein" car park wend their way through these ancient training grounds.

Access: partially public

Note:
The archaeological remains that make up the Lower Germanic Limes (NGL) UNESCO World Heritage Site are all very well preserved. Most of these structures are buried underground and well protected. Some are visible above ground. So far, there is very little on-site information explaining the history and significance of these finds. We are currently working on a comprehensive package of information and presentation resources to promote public understanding of these sites.

The best Roman sites in North Rhine-Westphalia

Haus der Stadtgeschichte, Museum und Stadtarchiv Kamen

Bahnhofstr. 21
59174 Kamen
Germany

Mit ausgewählten Exponaten zeigt das Haus der Stadtgeschichte die Entwicklung Kamens von der germanischen Besiedlung bis in die heutige Zeit. Neben Schmuck, Bronzegefäßen, Trinkgläsern und Münzen sind auch menschliche Schädel und Statuetten der römischen Götter Mars, Jupiter und Minerva bei Ausgrabungen in der germanischen Siedlung in Westick gefunden worden.

N 51°35'19" E 7°39'46"
> Learn more

Reste Kastell Divitia

Urbanstraße 1
50679 Köln
Germany

Reste des Osttores und Teile der Außenmauern des spätantiken Brückenkopfkastells sind erhalten.

N 50°56'18" E 6°58'11"
> Learn more

Abschnitt Via Belgica

Kaeks
52382 Quadrath-Ichendorf
Germany

Die Via Belgica war die römische Fernstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer. Etwa 60 Kilometer der Straße liegen im heutigen Rheinland. Sie verläuft von dort durch die niederländische Provinz Zuid Limburg über die Wallonie in Belgien bis zur Küste an den Ärmelkanal.

N 50°56'7" E 6°40'49"
> Learn more

Römerstraße

Schmidtheim
53949 Dahlem
Germany

Im Waldgebiet bei Dahlem erhaltener römerischer Straßendamm wohl aus der Zeit um 20-17 v. Chr. Er ist Teil "Agrippastraße", der Fernstraße vom Mittelmeer bis nach Lyon, die M. Vipsanius Agrippa errichten ließ.

N 50°24'55" E 6°33'26"
> Learn more

Turmfundamente

Helenenstr./Ecke St.-Apern-Str.
50667 Köln
Germany

Die Fundamente des sogenannten Helenenturms wurden für weitere Aufbauten verwendet.

N 50°56'23" E 6°56'46"
> Learn more

Stadtmuseum Duisburg

Johannes-Corputius-Platz 1
47051 Duisburg
Germany

Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt ein zu einer Zeitreise durch die Duisburger Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zum Wirtschaftswunder. Auch die Römer haben Spuren hinterlassen: Das römische Militärlager Asciburgium brachte römische Lebensart an den Niederrhein. Typisch römische Keramik, filigrane Gläser und Überreste römischer Militärtechnik lassen sich noch heute bestaunen.  

N 51°26'14" E 6°45'40"
> Learn more

Villa rustica "Frauenthal"

südöstlich Carl-Schurz-Straße
50374 Erftstadt
Germany

Römisches Landgut, bewirtschaftet zwischen dem 2. und 4. Jh. nach Christus

N 50°48'28" E 6°48'20"
> Learn more

Abschnitt Agrippastraße

Adolf-Dasbach-Weg 5
50354 Hürth-Köln
Germany

Vom Kölner Barbarossaplatz bis zum Naturfreundehaus Villehaus in Hürth-Hermülheim verläuft die heutige Luxemburger Straße exakt über der alten Agrippastraße.

N 50°51'60" E 6°52'32"
> Learn more

Radroute „Via Romana“

Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
Germany

Die ca. 260 km lange Route „Via Romana“ Rad-Touristen durch 2.000 Jahre Geschichte, entlang der niederrheinischen Naturlandschaften, vorbei an mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Museen bis hin zu Parkanlagen und Schlössern. Startpunkte sind die ehemaligen Römersiedlungen Ulpia Noviomagus Batavorum – heute Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande – und die Colonia Ulpia Traiana bei Xanten.

N 51°47'52" E 6°8'39"
> Learn more

Archäologische Vitrine

Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Germany

Auf 60 Quadratmetern können in einem überdachten Schutzbau archäologische Funde in Aachen bestaunt werden. Von der Jungsteinzeit über die Römerzeit bis hin zum späten Mittelalter sind in der archäologischen Vitrine Fundstücke zu sehen, die bei Tiefbauarbeiten auf dem Gelände des Aachener Elisengartens gefunden wurden.

N 50°46'27" E 6°5'15"
> Learn more
The towns and cities along the Limes in North Rhine-Westphalia
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim